28. Februar 2013

Retro-Food: Steckrübensuppe mit Rucolapesto

Ich hatte euch ja schon berichtet, dass ich mich bei der Zutatenauswahl an dem saisonalen Angebot orientiere. Somit ist vor einigen Tagen auch die Steckrübe in meinem Einkaufskorb gelandet. Sie ist ein bisschen in Verruf geraten, da sie in der Nachkriegszeit das Hauptnahrungsmittel darstellte. Irgendwann hing den Leuten das Gemüse zu den „Ohren (Mündern) heraus“ und die Rübe wurde für einige Zeit...
Weiterlesen »

25. Februar 2013

Die Lieblingsstulle - herzhaft.

Ab und an finde ich nicht die Zeit, um mir etwas zu kochen (oder habe einfach keine Lust dazu). Schnöde Stullen erzeugen bei mir aber eher ein Nase rümpfen. Deshalb „tune“ ich meine Brote mit den unterschiedlichsten Zutaten. Einen meiner derzeitigen Lieblinge möchte ich euch heute vorstellen.   (Die leckeren Teile eignen sich auch gut für die Frühstücks- oder Mittagspause auf Arbeit (garantiert „futterneidische“...
Weiterlesen »

24. Februar 2013

Currywurst mit Barbecuesauce und Ofenkartoffeln

Eine Lecker-Schmecker-Currywurst.  was ihr für zwei Portionen benötigt:  * 2 große Bratwürste * Currypulver Für die Ofenkartoffeln: * 4 große Kartoffeln * 2 Knoblauchzehen * Olivenöl * (gehackter Rosmarin) * Meersalz, Pfeffer Für ca. 500 ml Barbecuesauce:  (hält sich ca. drei Wochen im Kühlschrank und im Tiefkühler ca. sechs Monate) * 3-4 rote Zwiebeln * 1 Knoblauchzehe *...
Weiterlesen »

22. Februar 2013

Kürbis-Linsen-Curry mit Chapati

Gestern Abend habe ich mir einen Hauch Indien nach Hause geholt und ein Curry mit Chapati zubereitet. Das Gericht ist super einfach nachzukochen. Grundbestandteil des Currys bilden bei mir Kürbis und rote Linsen.  Kürbisse werden im Herbst geerntet und sind ziemlich lange lagerfähig, deshalb gibt es sie bis Ende Februar in den Supermärkten zu kaufen. Die orange Farbe macht deutlich, dass das...
Weiterlesen »

21. Februar 2013

Saisonküche: Feldsalat mit Champignons und Parmesan

Ich versuche bei meinem Einkauf vor allem saisonale Produkte einzukaufen und habe mir deshalb überlegt auf meinem Blog auch saisonale Gerichte vorzustellen. Für den Monat Februar habe ich den Feldsalat mit Champignons ausgewählt. Feldsalat zählt zu den klassischen Wintersalaten. Die Feldsalatsaison beginnt im Oktober und endet...
Weiterlesen »

19. Februar 2013

Raw-licious - Möhre, Orange und Apfel

Bevor ich Euch von meiner „Erzgebirgstour“ berichte, möchte ich Euch erst einmal wieder mit einem Rezept erfreuen. Diese Nacht hat es wieder so geschneit, dass heute Morgen die Wiesen und Straßen völlig verschneit waren. Draußen ist es jetzt wieder eiskalt, grau und mattschig.  Bei so einem Wetter bekomme ich immer Lust auf etwas Frisches/„Obstiges“. Zudem habe ich gelesen, dass „Raw-Food“ – also...
Weiterlesen »

11. Februar 2013

Heimatgefühle: Buttermilchgetzen

Ab und an bereite ich gerne Gerichte aus meiner alten Heimat, dem schönen Erzgebirge, zu. Viele Gerichte kenne ich noch sehr gut aus meiner Kindheit. Damals kochte meine Mutter immer mal wieder lecker-knusprige „Klitscher“ (Kartoffelpuffer) – wir nennen sie so, weil der Kartoffelteig in die Pfanne „geklitscht“ wird.  Ein ähnliches Gericht möchte ich euch heute vorstellen. Es stammt aus einer Zeit in...
Weiterlesen »

10. Februar 2013

Lachsfilet im Gemüsebett an Weißweinsauce und Tagliatelle

Zum Wochenende gönne ich mir gerne ein feines Abendessen. Für zwei Portionen braucht ihr: * 2 Lachsfilets (am besten frisch, vom Fischhändler) * 2 Möhren * 1 Stange Lauch * 2 TL grünes Pesto * Zitrone * Salz, Pfeffer * 200 ml Gemüsebrühe Für die Weißweinsauce: * 1 Zwiebel * 2 Lorbeerblätter * 1 TL Butter * 300 ml Weißwein (trocken oder halbtrocken) * 200 ml Gemüsebrühe *...
Weiterlesen »

9. Februar 2013

Papaya-Bananen-Joghurt

Schon seit einer Ewigkeit hatte ich mal wieder Lust auf Papaya. Heute war es dann endlich soweit und ich habe ein schönes Exemplar erwischt. Eine reife Papaya erkennt ihr daran, dass sie nicht grasgrün ist, sondern leicht gelblich und ab und an hat sie auch ein paar kleine braune Flecken. Außerdem sollte sie bei einem Fingerdruck leicht nachgeben. Ihr könnt auch mal an der Papaya schnuppern.   Die Kerne...
Weiterlesen »

7. Februar 2013

Wok Me! Gemüse-Curry mit Mango und Basmatireis

Vor einigen Tagen habe ich mir einen neuen Wok geleistet. Er gehört nun zu meiner Top 3 der teuersten Gegenstände in meiner Studenten-Küche.  Das gute Stück konnte ich nun heute endlich einweihen und der Wok hat eine fachgerechte Curry-Taufe erhalten! Ihr benötigt für zwei Portionen: 120 g Basmatireis 1 Stk. Ingwer (ca. 15-20 g) 1 Zwiebel das gute neue Stück mit seinen Freunden 1 Knoblauchzehe 2...
Weiterlesen »

6. Februar 2013

Kulinarikus unterwegs: Abendessen im Leipziger Hof in Fulda

Ich möchte meinen Blog auch dazu nutzen, um Euch einige Restaurants vorzustellen. Gestern Abend war ich mit meiner besseren Hälfte zum Abendessen in einem griechischen Restaurant  bzw. Hotel – was den nicht ganz so griechischen Namen „Leipziger Hof“ trägt. Dies liegt wohl vor allem daran, dass das Haus schon recht lange besteht (ca. 1680) und der Name einfach erhalten werden...
Weiterlesen »

3. Februar 2013

Gepfefferte Tomatenbutter

Ich möchte noch ein wenig bei dem Thema "Aufstriche" bleiben und habe deshalb hier ein Rezept für eine selbstgemachte Butter.  Dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt - ihr könnt sie mit Kräutern und Gewürzen eurer Wahl verfeinern.  Ich habe meine Butter mit Tomaten, Oliven und Pfeffer aufgepeppt. was man für ca. 125 g Butter benötigt: * 1 Becher Sahne (200 ml) zum verfeinern: *...
Weiterlesen »

2. Februar 2013

Frisch auf´s Brot: Rote-Bete-Aufstrich

Immer nur Butterbrot? Wem das zu langweilig ist, der kann sich gerne an diesem Aufstrich probieren.   Er besteht aus frisch geraspelter Roter Bete und Frischkäse und ich liebe ihn, weil er zum einen eine sehr schöne Farbe hat und zum anderen süß-säuerlich-frisch und einfach nur super lecker schmeckt. Am liebsten streiche ich ihn auf eine Scheibe Roggenbrot. für ca. 4 bestrichene Brotscheiben...
Weiterlesen »

1. Februar 2013

Tagliatelle carbonara

Der größte Genuss liegt manchmal in den einfachsten Zutaten. Zugegeben, ganz so fettarm ist dieser italienische Klassiker nicht. Aber zum Wochenende darf es ruhig mal ein wenig mehr sein :-) was ihr für 2 Portionen braucht: * 120 g Schinken-Speck * 1 EL Olivenöl * 1 Becher Sahne (200 ml) * 2 Eigelb * Pfeffer, Salz * 200 g Tagliatelle * 1 Handvoll...
Weiterlesen »